
Qigong-Kraft - Dialog mit der eigenen Lebensenergie

wöchentliche Qigong-Kurse
mit
Manuela Tuena
Dipl. Qigong-Lehrerin
Qigong Yangsheng nach Prof. Jiao Guorui
SGQT anerkannt
Traditionelle Übungen zur Pflege der Gesundheit und der Achtsamkeit gegenüber dem Leben
Morgenkurs:
Montag 9:00 Uhr- 10:15 Uhr
Daten 4. Quartal 2023:
4.12./11.12.
Kurskosten: 8 Lektionen à 75 Minuten: Fr. 210.-
Abendkurs:
Donnerstag 19.15 -20.30 Uhr
Daten 4. Quartal 2023:
7.12./14.12./21.12.
Kurskosten: 8 Lektionen à 75 Minuten: Fr. 210.-
Der Einstieg in die Kurse ist nach Absprache jederzeit möglich.
Eine Probelektion kann auf Anfrage unverbindlich
und kostenlos besucht werden.
Inhalt:
Die 8 Brokate. Wir erarbeiten sorgfältig die Grundlagen der Übungen und werden diese Schritt für Schritt anhand von unterschiedlichen
Schwerpunkten vertiefen.
Die 3 Mittel des Qigong sind:
Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit, welche in jeder Übung sinnvoll miteinander verknüpft werden. Jede Einheit beinhaltet Übungen
in Bewegung wie auch Stille Übungen im Sitzen oder Liegen.
Anmeldung:
Manuela Tuena
078 711 76 26
Weitere Infos: www.qigong-kraft.ch
Teilnahme
Sowohl unerfahrene wie auch bereits erfahrene Qigongübende
sind herzlich willkommen, unabhängig von Geschlecht und Alter:
Frauen, Männer, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren.
Anmeldungen gelten nach Rückbestätigung als verbindlich.
Die Kurskosten bitte zum Voraus auf folgendes Konto überweisen:
Manuela Tuena, Hauptstrasse 3, 3251 Wengi b. Büren
Postkonto: CH58 0900 0000 8022 8299 8
Oder bar als Direktzahlung bei Kursbeginn mitbringen.
Zu beachten
Teilnahme auf eigene Gefahr. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Manuela Tuena
Grundlagenkurse Sa oder So Vormittag
Privatlektionen
Wald Qigong
Kursinhalte 2023
siehe weiter unten auf dieser Seite

Grundlagenkurs
von 9.00 - 12.00 Uhr
Zeit:9-12 Uhr, mit einer kurzen Pause
Kosten: Fr. 75.- pro Vormittag (3 Stunden)
Inhalt:
An diesen Kurstagen erlernen wir Schritt für Schritt die Übungen der 8 Brokate. Wir üben uns in der achtsamen Wahrnehmung unseres Körpers, unseres Atems und in
einer bewussten Verbindung zur eigenen Mitte. Weiter besteht die Möglichkeit, auf individuelle Anliegen und Bedürfnisse einzugehen.
Diese Gundlagenkurse sind eine ideale Vorbereitung
um in die wöchentlichen Kurse einzusteigen.
_________________________________________________
Privatlektionen
Privatlektionen können im Netzpunkt Zimlisberg, draussen in der Natur
oder direkt bei Ihnen zu Hause stattfinden.
Kosten Privatlektionen:
60 Minuten: Fr. 130.-
90 Minuten: Fr. 180.-
120 Minuten: Fr. 240.-
Inhalt:
Die Privatlektionen können zum Erlernen einer Form hilfreich sein,
um zum Beispiel danach in eine Gruppe einzusteigen, oder für
ein vertieftes individuelles Eintauchen in das Üben.
Privatlektionen können auch als therapeutische Arbeit
sehr wertvoll sein für viele verschiedene
Anliegen und Beschwerden.
Die Übungen, Methoden und Dosierungen können ganz
auf das Individuum abgestimmt werden und es besteht
Raum für Fragen, Feedback und Austausch
betreffend dem Qigong praktizieren.
Nach Absprache sind auch Halbprivat oder Kleingruppen möglich.
Bei Fragen und für Terminvereinbarungen bitte direkt bei mir melden.
_____________________________________________________
WaldQigong
Gemeinsames Qigongüben draussen in der Natur.
Wann & Wo:
Bei Interesse bitte direkt bei mir melden.
Die Mögichkeiten sind vielfältig!
Inhalt:
Wir beziehen die Gegebenheiten der Natur ins Üben mit ein,
stehen direkt im Austausch mit ihrer Energie und Weisheit.
Die Übungen basieren auf den 15 Ausdrucksformen.
In diesem natürlichen Rahmen gibt es sowohl Raum
für persönlichen Ausdruck und Kreativität,
wie auch für die Stille der Natur.
Anmeldung und Informationen:
Manuela Tuena
078 711 76 26
Weitere Infos: www.qigong-kraft.ch
8 Brokate:
Die Grundform der wöchentlichen Kurse wie auch der Workshops
sind die 8 Brokate.
„Brokat“ (jin), die Bezeichnung eines wertvollen, gemusterten Seidenstoffes,
der in China sehr geschätzt wurde, bringt die Freude an diesen Übungen,
die Wertschätzung und Achtung ihnen gegenüber zum Ausdruck.
Der Begriff jin ist mit der Vorstellung von Eleganz, Feinheit
und Genuss verbunden. Dies gilt es auch beim Praktizieren
der 8 Brokatübungen zu berücksichtigen.
Bewegungsform im Stehen
Die 8 Brokate im Stehen sind eine traditionelle und weit verbreitete Qigong-Bewegungsform. Charakteristisch für die 8 Brokate sind kraftvolle Armbewegungen sowie der
Pferdschritt. Dieser stellt höhere
Anforderungen an die Körperkraft als andere Schrittformen,
sowohl im muskulären Bereich als auch im Bereich der Sehnen,
Bänder und Gelenkkapseln. Die Pflege und Erhöhung der Körperkraft
ist ein wesentlicher Aspekt der Brokate im Stehen.
Stille Form im Sitzen
Die 8 Brokate im Sitzen unterscheiden sich wesentlich von der Standform.
Hier sind Übungen zu finden, die in der daoistischen Tradition der allgemeinen Gesunderhaltung dienen, insbesondere Zähne, Kiefer, Nacken und
Wirbelsäule werden bearbeitet. Auch bei den Sitzformen ist
ein wesentlicher Anteil die Aufmerksamkeitsarbeit. Die ersten
sieben Formen bereiten auf die achte Form vor,
den „kleinen Himmelskreislauf“, einer der
zentralsten Übungen des Qigong.
Bewegung & Ruhe
In den Kursen wird die bewegte Form im Stehen und die stillen Übungen
im Sitzen gleichermassen praktiziert, so dass Bewegung und Ruhe sich gegenseitig bereichern und in einen Ausgleich kommen.
Weiteres Angebot
In den Privatlektionen sowie im WaldQigong werden die Formen den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten entsprechend ausgewählt
und angepasst, zusätzlich auch aus den 15 Ausdrucksformen,
dem Spiel der 5 Tiere, den Pfahlhaltungen sowie Sequenzen des Youfagong.
Das Stille Qigong ist ein wesentlicher Anteil in jeder Übungseinheit,
um in die Ruhe und somit zu sich selber einzukehren.
